Für Aktive
Die gesamten Infos für Aktive - Jodlerfest Raron
Unterkünfte
Bei der Suche nach Ihrer Unterkunft beraten Sie die Tourismusbüros gerne:
Lötschental Marketing AG
Dorfstrasse 82
3918 Wiler
Tel. +41 27 938 88 88
info@loetschental.ch
www.loetschental.ch
Lötschberg-Region
3942 Raron
T +41 27 934 31 00
info@loetschberg-region.ch
www.loetschberg-region.ch
Transportdienst
Der Öffentliche Verkehr plus Zusatzfahrten bringen Sie von und zu Ihrer Unterkunft (auch Nachts).
Folgende Gemeinden werden bedient:
Ferden, Kippel, Wiler, Blatten (Lötschen), Gampel, Steg, Niedergesteln, Hohtenn, Visp, Gamsen und Brig.
Mit der Seilbahn ab Raron erreichen Sie zusätzlich die Orte Unterbäch und Eischoll. Auch hier werden Zusatzfahrten angeboten.
Festumzug
Wir freuen uns über viele teilnehmende Gruppen und Sujets am grossen Festumzug am Sonntag. Falls Sie am Festumzug teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte über das offizielle Anmeldetool des WSJV an. Der Link zur Anmeldung wird hier im Herbst 2023 aufgeschaltet.
Anmeldung zum Jodlerfest
Die Anmeldung für das Westschweizer Jodlerfest 2024 in Raron erfolgt direkt über den Westschweizer Jodlerverband oder über die schriftliche Einladung an die Vereine. Sobald die Anmeldung geöffnet ist, informieren wir Sie gerne auf dieser Seite (ca. Dezember 2023).
Merchandising
Vor Weihnachten 2023 werden wir hier eine Auswahl von Festandenken aufschalten: Gerade rechtzeitig, um Ihren Lieben die Vorfreude aufs Fest unter den Baum legen zu können.
Tickets Heimweh
Am Freitag, 21. Juni findet im Festzelt um 20.00 Uhr ein Konzerte des schweizweit bekannten Männerchor „Heimweh“ statt. Der Eintritt für das Konzert ist nicht im Festabzeichen enthalten.
Ab sofort können Sie die Tickets für das Konzert von Heimweh über eventfrog bestellen. Tickets sind nur über diesen Kanal verfügbar und es gibt keine Vorverkaufsstellen. Bitte benutzen Sie allein diesen Link und kaufen Sie keine Tickets bei anderen Drittanbietern:
Tickets hier bestellen!
Beschrieb Heimweh:
Heimweh ist ein Projekt-Männerchor, der es sich zum Ziel gemacht hat, die schönsten Stimmen der Schweiz zu vereinen. Herkunft, musikalische Ausbildung, Genre oder Alter sollen dabei keine Rolle spielen. Die zwölf Stimmen besingen Gefühle, wie sie jeder kennt und erlebt. Heimweh singt vom Wunsch nach Liebe, Heimat und einer Familie. Die Sänger kommen aus allen Ecken der Deutschschweiz. Ein gemeinsames Zuhause gibt es nicht, aber eine gemeinsame Leidenschaft — die Musik und die Liebe zur Natur.u
